Robert Habeck ist Politker bei Bündnis 90/Die Grünen und Schriftsteller. Unter seinen Schriften sind einige die sich an Kinder und jugendliche richten. Damit könnte man ihn als Kinder- und Jugendbuchautor bezeichnen.
Er ist seit Dezember 2021 der Stellvertreter des Bundeskanzlers sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland. Am 17. November 2024 wurde er zum Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2025 gewählt.
Ein Mann hat ein Bild weiterverbreitet(geteilt), auf dem Habeck in satirischer Abwandlung einer Schwarzkopf-Werbung als „Schwachkopf. Professional“ bezeichnet wird. Daraufhin wurde der 64-jährige pensionierten Feldwebel und Vater einer Tochter mit Down-Syndrom mit einer Hausdurchsuchung drangsalieren und sein Computer konfisziert. Quelle: Cicero
Interne Dokumente zum Atomausstieg, die von Cicero aufgedeckt wurden zeigen, dass es im Wirtschaftsministerium Manipulationen bei der Entscheidung über die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken gab. Fachliche Bedenken wurden ignoriert und die öffentliche Kommunikation wurde verfälscht. Quelle: Cicero
In der "Graichen-Affäre" ging es um den Vorwurf, dass Patrick Graichen, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, bei der Auswahl des Chefs der Deutschen Energie-Agentur (Dena) seinen Trauzeugen Michael Schäfer bevorzugt hatte. Zudem wurden familiäre Verbindungen zu Organisationen wie dem Öko-Institut kritisiert, die als Interessenkonflikte betrachtet wurden. Graichen räumte Fehler ein, behielt jedoch sein Amt. Aufgrund des öffentlichen Drucks setzte Robert Habeck Graichen später in den "vorläufigen Ruhestand". Quelle: wdr